Smart Glasses: Wann kommt der Durchbruch?

In einer nicht allzu fernen Zukunft werden Brillen smart. Sie werden aussehen wie herkömmliche Brillen, aber alles können, was Smartphones tun. Und mehr: Sie erfassen die Welt, überlagern sie mit digitaler Information, lotsen Brillenträger mit digitaler Navigation im Sichtfeld zielsicher ans richtige Supermarktregal, verwandeln das Wohnzimmer in ein 3D-Videospiel oder beamen Freunde als Hologramme an die Küchenzeile.

Das jedenfalls ist die Vision von Facebook-Chef Mark Zuckerberg: eine Augmented-Reality-Brille, die die Umgebung wahrnimmt und nach Belieben digital erweitert. Dass dieser tollkühne Zukunftsentwurf gerade jetzt so viele Techkonzerne umtreibt, ist kein Zufall: Die größte und wichtigste Computerplattform der Gegenwart, das Smartphone, ist ausgereizt und fertig entwickelt, der Markt gesättigt. Was also verkaufen?

Das Silicon Valley sucht nach dem nächsten großen Ding, und Augmented Reality gehört zu den vielversprechendsten Kandidaten. Facebook investiert kräftig: Mehrere tausend Fachkräfte forschen an den technischen Grundlagen von AR-Brillen und entwickeln neue, intuitive Computer. Statt mit Maus, Tastatur oder Touchscreen bedient man sie mit Blicken, Worten, Gesten – ja selbst per Gedankenkraft. In diesem Jahr soll die erste smarte Brille des Technologiegiganten auf den Markt kommen, ausgerechnet in Kooperation mit EssilorLuxottica. Das lässt nicht nur die Augenoptikbranche aufhorchen, doch wird das den Durchbruch bringen? Werfen wir einen Blick zurück auf die Anfänge der Geschichte smarter Brillen.

Smart-Glasses-Zuckerberg-Luxottica

Mark Zuckerberg kündigt im September 2020 Smart Glasses an, die zusammen mit Ray Ban entwickelt werden. | Bild: Facebook / EssilorLuxottica

Alles begann im Jahr 2014, als Google Glass auf den US-Markt kam. Der tragbare Minicomputer hat eine Kamera integriert, ist an einem von vier wählbaren Brillenrahmen befestigt und projiziert eine schmale Nutzeroberfläche ins Sichtfeld, über die sich Google-Dienste wie die Internetsuche, Google Maps und Gmail nutzen, Anrufe tätigen oder Fotos und Videos machen lassen. Das Smartphone kann in der Tasche bleiben.

Bedient wird die Brille mit dem Google Assistant, also Sprachbefehlen und einem Touchpad, das sich an der Seite des Gehäuses befindet. Je nachdem, wie intensiv man Google Glass nutzt, reicht die Batterie nur wenige Stunden. Korrektionsgläser werden vom Augenoptiker geschliffen und eingesetzt. Ohne diese wiegt die Brille 36 Gramm.

Der Hype war riesig, doch das Gerät floppte. Google nahm Google Glass nach weniger als einem Jahr vom Markt. Für das Scheitern gab es zwei Gründe: das klobige Design und die Kamera, die als Bedrohung der Privatsphäre wahrgenommen wurde. Berichte aus dieser Zeit erzählen von Nutzern, die aus Restaurants geworfen und als „Glassholes“ beschimpft wurden.

Smart-Glasses-Google-Glass

Mit Google Glass wagte sich Google früh vor – und scheiterte. | Bild: Google

Drei Jahre nach Marktstart brachte Google eine leicht verbesserte Version heraus, die auf Unternehmen zugeschnitten ist. Seither wird die smarte Brille professionell eingesetzt, etwa bei der Maschinenwartung und in der Logistik. So können Service-Techniker ihr Bild in die Zentrale übertragen und haben freihändig wichtige Checklisten im Blick. Das steigert die Produktivität. Diesen recht überschaubaren Markt teilt sich Google mit einer Reihe weiterer kleiner Hersteller wie Realwear und Vuzix.

Mit Microsoft HoloLens machte die AR-Brillentechnik 2016 einen Sprung nach vorne. HoloLens ist ein tragbarer Windows-Computer, hat Sensoren, die den Raum abtasten, wodurch der Brillenträger eine räumliche Vorstellung der Umgebung gewinnt, sowie ein hochentwickeltes Display, das detaillierte 3D-Grafik passgenau in den Raum projiziert. Zum Vergleich: Die Datenbrille Google Glass „besitzt“ keinerlei Raumverständnis und stellt Information nur statisch im Sichtfeld dar.

HoloLens hebt die Augmented-Reality-Erfahrung auf eine neue Stufe, indem sie hologrammartige 3D-Objekte in die Umgebung projiziert, mit denen man interagieren kann. Zum Beispiel kann der Brillenträger ein Möbelstück vor dem Kauf virtuell im Wohnzimmer aufstellen oder ein digitales Auto in der Einfahrt parken. Die Linse der HoloLens ist ein durchsichtiges Glas, das das Licht eines seitlich angebrachten Projektors ins Auge reflektiert. Herkömmliche Brillen können problemlos unter der HoloLens getragen werden.

Smart-Glasses-Hololens-2

Viel Technik, aber auch viel Brille: Microsofts HoloLens 2. | Bild: Microsoft

So bahnbrechend Microsofts HoloLens auch ist, die AR-Brille ist kein Produkt für den Massenmarkt. Das wuchtige Design und der hohe Preis machen sie für Endverbraucher uninteressant. Microsoft verkauft HoloLens derzeit nur an Unternehmen. Hier dient sie der Schulung an detaillierten 3D-Modellen, wird für industrielles Prototyping eingesetzt oder unterstützt medizinische Eingriffe.

Hoffnungen auf einen grundlegenden Durchbruch schürte das Unternehmen Magic Leap, das vorgibt, eine revolutionäre, alltagstaugliche AR-Brille in Entwicklung zu haben, die das Smartphone ersetzen kann. Mit spektakulären Konzeptvideos lockte das mysteriöse Start-up viele Investoren. Circa 2,3 Milliarden US-Dollar Risikokapital häufte man zwischen 2014 und 2018 an, der Unternehmenswert wurde zeitweise auf mehr als sechs Milliarden geschätzt. Ende 2017 wurde die AR-Brille enthüllt und enttäuschte: Weder Technik noch Formfaktor erfüllten die Erwartungen eines technologischen Quantensprungs. Die Brille floppte. Dem Beispiel Googles und Microsofts folgend, schwenkte Magic Leap auf den einzig denkbaren Abnehmer seiner Produkte um: Unternehmen.

Das Scheitern von Magic Leap und Microsoft mit Google Glass steht beispielhaft für den realitätsfremden AR-Hype der letzten Jahre, als man glaubte, dass fortschrittliche Augmented Reality den Durchbruch für smarte Brillen bringen könnte. Doch die erforderliche Technologie ist längst noch nicht weit genug und derzeit unmöglich so klein zu kriegen, dass sie in eine herkömmliche Brille passt. Deshalb verlegt sich die Branche auf ein anderes Ziel: Die Entwicklung smarter Brillen mit minimaler Technik, die dafür möglichst wie herkömmliche Brillen aussehen. Echte Augmented Reality ist in diesem schlanken Design zwar nicht umsetzbar, dafür lockt ein größerer Markt.

Smart-Glasses-Spectacles

Die Kamerabrille Spectacles fand wenig Anklang. | Bild: Snap

Dem pragmatischen Ansatz folgen derzeit fast alle Anbieter smarter Brillen. Das erste Experiment dieser Art ist die Sonnenbrille Spectacles, die 2016 auf den Markt kam und sich an Nutzer des Messaging-Dienstes Snapchat richtet. Sie hat eine Kamera integriert, die 3D-Videos aus der Blickperspektive filmt und um AR-Effekte erweitert. Die Brille sieht cool aus, doch die integrierten Doppel-Kameras schrecken ab. Ein Spielzeug eben, das für ein paar Stunden Spaß macht. Hersteller Snap baut aber kontinuierlich an weiteren Modellen.

Einen Schritt weiter geht das Start-up North, das 2018 eine schicke Datenbrille ohne Kamera auf den Markt brachte. Die Focals ist eine Art Smartwatch für die Nase. Sie wird drahtlos mit dem Smartphone gekoppelt und projiziert Handy-Benachrichtigungen wie Uhrzeit, Wetter, Navigation oder News direkt ins Sichtfeld. Das Display und die restliche Elektronik finden in den überdurchschnittlich dicken Brillenbügeln Platz, sodass sich die Focals, anders als Google Glass, erst auf den zweiten Blick als smarte Brille zu erkennen gibt. Mit 72 Gramm ist sie jedoch doppelt so schwer und das ohne Korrektionsgläser. Bedient wird sie mit einem Fingerring oder über Sprachbefehle. Ist der Akku nach einem Tag aufgebraucht, kann man die Brille im AirPod-Stil im mitgelieferten Etui laden.

So richtig am Markt beweisen konnte sich Focals nicht: Im Sommer 2020 kaufte Google das Start-up und stoppte die Entwicklung der Focals 2, obwohl die erste Focals-Brille bei Tech-Kritikern gut ankam, sich aber dennoch nicht verkaufte.

Smart-Glassers-Focals

Ein spannendes Brillenprojekt, das Google beendete, bevor es überhaupt eine Chance am Markt bekam: North Focals. | Bild: North

Eine weitere interessante Brille aus der Kategorie „Smart, schlank, leicht“ ist die Echo Frames von Amazon, die im Dezember 2020 auf den US-Markt kam. Die Brille hat weder Kamera noch Display integriert und setzt zur Steuerung auf die KI-Assistentin Alexa. Nutzer können mit Sprachbefehlen Musik abspielen oder Smartphone-Benachrichtigungen durchsagen lassen. Die Technik steckt wie bei der Focals in den Brillenbügeln. Mit 31 Gramm ist die Echo Frames leichter als Google Glass. Sie hat jedoch das gleiche Problem wie alle Datenbrillen: Sie kommt in einem vorgegebenen Rahmendesign und passt deshalb längst nicht allen.

Minimalistisch in Sachen Technik wird auch Facebooks erste Datenbrille, die im Laufe des Jahres erscheinen soll. Sie wird kein Display bieten und wohl auch auf integrierte Kameras verzichten, der genaue Einsatzzweck ist daher noch unklar. Von großer Bedeutung aber ist die Partnerschaft mit EssilorLuxottica. Denn entwickelt wird eine smarte Ray-Ban. Das coole stylische Image der Kultmarke muss also auch bei diesem Modell erkennbar bleiben.

Ebenfalls 2021 debütieren soll die Nreal Light, eine AR-Sonnenbrille aus China, die Telekom und Vodafone für circa 500 Euro in Deutschland auf den Markt bringen wollen. Sie bietet ähnlich aufwendige Technik wie HoloLens und Magic Leap One, aber in einer erstaunlich kompakten Form. Da es kaum Anwendungen geschweige denn ein App-Ökosystem für die AR-Brille gibt, wird auch Nreal Light wohl nicht der große Wurf. Eine Nische könnte das Gerät als TV- oder Monitor-Brille für digitale Displays auftun, die man freischwebend in den Raum projiziert.

Smart-Glasses-Nreal-Light

Nreal Light packt viel in Technik ins Brillengestell und hat dennoch keine wirklich Killer-Anwendung. | Bild: Nreal

Entsprechend fieberhaft wartet die Branche auf Apples Einstieg in den Markt. Der Konzern ist neben Facebook der größte Investor in AR-Technologie und arbeitet seit Jahren an smarten Brillen. Ob und wann die Brille kommt und was sie kann, ist offen. Die Einführung soll zwischen 2021 und 2023 geplant sein. Apple hat von allen Herstellern am ehesten das Rüstzeug, Design und Funktion so zu verbinden, dass viele Menschen Lust bekommen auf eine smarte Brille.

Sicher ist: Smarte Brillen werden sich rascher entwickeln als bisher, aber keine Quantensprünge hinlegen. Die nächsten drei bis fünf Jahre werden entscheidend sein. Die technischen Herausforderungen in Bereichen wie Displaytechnik, Miniaturisierung, Energieverbrauch und Wärmeentwicklung sind nach wie vor immens, Durchbrüche nicht in Sicht. Sollten die Bemühungen der Techkonzerne keine Früchte tragen, bleiben smarte Brillen dann das, was sie heute schon sind: ein Nischenprodukt für Unternehmen und professionelle Anwender.

Von einer weiteren Ausdifferenzierung in Sparten wie Gaming und Sport kann man ausgehen. Vor allem der Einsatz von Smart Glasses für Profisportler ist vielversprechend. Auf der opti 2020 in München präsentierte Sportbrillenhersteller Julbo eine Datenbrille, bei der etwa Radfahrer und Triathleten z.B. Geschwindigkeit und Herzfrequenz kontrollieren können. Selbsttönende Reactic-Gläser sorgen für zusätzlichen Komfort. Ein anderes Beispiel ist die Vuzix Smart Swim für Profischwimmer, die Informationen zum Trainingsstand in Echtzeit abbildet und sogar das Anschauen von Filmen unter Wasser ermöglicht. Bei der CES 2020, der jährlich stattfindenden Consumer Electronics Show in Las Vegas, wurde die Sport-Datenbrille mit gleich zwei Innovationspreisen ausgezeichnet.

Damit smarte Brillen wie Smartphones im Alltag ankommen, müssen sie bequem und schick sein und einen klaren Mehrwert bieten. Zu den technischen und inhaltlichen Hürden kommen gesellschaftliche: AR-Brillen sind Datensammelmaschinen. Sie entfalten ihr technisches Potenzial nur, wenn sie möglichst viele Informationen über die Nutzer und die Umgebung sammeln. Der Datenschutzdiskurs ist daher von entscheidender Bedeutung für die Zukunft. Gerade dann, wenn ein Unternehmen wie Facebook zu den führenden Herstellern gehört.

Dieser Artikel erschien zuerst bei eyebizz in der Ausgabe 2.2021.